Zyklusorientiertes Ernährungs- und Schmerztagebuch

Ein Ernährungs- und Schmerztagebuch kann ein wertvolles Instrument bei chronischen Erkrankungen wie Endometriose sein, da es hilft, Zusammenhänge zwischen Ernährung, Lebensstil und Symptomen zu erkennen.
Die wichtigsten Vorteile eines solchen Tagebuchs sind:
- Das Kennenlernen und Verstehen des eigenen Körpers.
- Das Erkennen von Auslösern bzw. Verstärkern und individuellen Symptom-Mustern. Welche Lebensmittel, Essgewohnheiten oder Situationen können möglicherweise Beschwerden auslösen oder verstärken? Folgen die Symptome einem Muster? Was verstärkt oder verbessert die Symptome?
- Die Möglichkeit einer gezielten Anpassung der Ernährungs- und Lebensgewohnheiten mit den Erkenntnissen aus dem Tagebuch.
- Die Dokumentation können wertvolle Informationen für Ernährungsberater/-innen und behandelnde Ärzte/-innen sein. Du kannst sie z. B. zur Vorbereitung auf einen Beratungstermin nutzen.
- Das besondere an unserem Ernährungs- und Schmerztagebuch ist, dass es zyklusorientiert ist. Dadurch hast du die Möglichkeit auf einen Blick Zusammenhänge zwischen deinen Beschwerden in den verschiedenen Zyklusphasen und deiner Ernährung zu erkennen.
Hast du Interesse an meinem kostenlosen Ernährungs- und Schmerztagebuch?

